Yoga
EndoYoga® – Yoga als Begleitung bei Endometriose und Adenomyose
von Pinieck, Nadine
18. Mai 2025
Mehr zum Thema Yoga

EndoYoga®, entwickelt von der Gründerin Nina Papst (endoyoga.de), ist ein speziell auf die Bedürfnisse von Frauen mit Endometriose und Adenomyose abgestimmtes Yogakonzept.

Was ist EndoYoga®?

EndoYoga® kombiniert sanfte, entlastende Yoga-Übungen, Atemtechniken und Meditationen, die den Beckenboden entspannen, das Nervensystem beruhigen und dadurch helfen können, Schmerzen zu lindern. Dabei steht nicht die körperliche Leistung, sondern das Spüren und Annehmen des eigenen Körpers im Vordergrund.

Die Praxis ist sehr somatisch und soll dir dabei helfen, den Fokus wieder mehr auf dich zu lenken. Das Spüren und Wahrnehmen fördern.

Warum kann EndoYoga® helfen?

  • Nervensystem beruhigen: Stressreduktion spielt eine große Rolle bei Endometriose.
  • Selbstannahme und mentale Unterstützung: EndoYoga® fördert eine liebevolle Beziehung zum eigenen Körper.
  • Schmerzlinderung: Durch sanfte Dehnung und gezielte Atmung können Verspannungen gelöst werden.

Achtung: EndoYoga® heilt nicht und im Vordergrund steht nicht die Schmerzlinderung, sondern die Selbstannahme und das „ins Spüren kommen“!

Für wen ist EndoYoga® geeignet?

Für alle Frauen mit Endometriose oder Adenomyose – auch für Anfängerinnen, unabhängig von der der Yoga Erfahrung. Die Praxis kann individuell angepasst werden.

Unabhängig von der Diagnose Endometriose oder Adenomyose können die Übungen allen Frauen mit Schmerzen bei der Periode helfen.

Weitere Informationen und Videos findest du unter: www.endoyoga.de

Auch ich bin zertifizierte EndoYoga®-Lehrerin und gebe zum einen dazu regelmäßig Workshops. Falls du daran Interesse hast oder lieber ein Personal Training wünscht, melde dich gerne bei mir!

Fitness

Food

Lifestyle

Heute

Hol dir dein Geschenk