Ernährung
Vor- und Nachteile von Süßstoffen
von Pinieck, Nadine
16. März 2025
Mehr zum Thema Ernährung

Süßstoffe sind aus unserer modernen Ernährung kaum wegzudenken. Ob in Getränken, Joghurts oder Kaugummis – sie bieten eine kalorienarme Alternative zu herkömmlichem Zucker. Doch welche Vor- und Nachteile bringen sie mit sich? Und sind sie in üblichen Mengen wirklich unbedenklich?

Vorteile von Süßstoffen

  1. Kalorienarm: Süßstoffe enthalten kaum bis keine Kalorien, was sie besonders für Menschen attraktiv macht, die ihr Gewicht kontrollieren möchten.

  2. Zahnfreundlich: Im Gegensatz zu Zucker fördern Süßstoffe keine Kariesbildung.

  3. Geeignet für Diabetiker: Da Süßstoffe den Blutzuckerspiegel nicht beeinflussen, sind sie eine Alternative für Menschen mit Diabetes.

Nachteile von Süßstoffen

  1. Mögliche Heißhungerattacken: Einige Studien deuten darauf hin, dass der Verzehr von Süßstoffen Heißhunger auslösen könnte. Allerdings ist die Datenlage hierzu nicht eindeutig.

  2. Verdauungsbeschwerden: Bestimmte Süßstoffe können in hohen Mengen abführend wirken oder Blähungen verursachen. (Vor allem Erythrit)

  3. Kontroverse Studienergebnisse: Aktuelle Forschungen untersuchen mögliche Zusammenhänge zwischen dem Konsum von Süßstoffen und gesundheitlichen Risiken wie Herz-Kreislauf-Erkrankungen. Beispielsweise wurde in einer Studie an Mäusen ein erhöhtes Risiko für Herzinfarkte und Schlaganfälle bei (extrem) hohem Aspartam-Konsum festgestellt. Es ist jedoch wichtig zu betonen, dass diese Ergebnisse nicht direkt auf den Menschen übertragbar sind und weitere Untersuchungen erforderlich sind. (nypost.com)

Gesundheitliche Unbedenklichkeit in üblichen Mengen

Die Europäische Behörde für Lebensmittelsicherheit (EFSA) legt für jeden zugelassenen Süßstoff einen sogenannten ADI-Wert (Acceptable Daily Intake) fest. Dieser Wert gibt an, wie viel von einem Süßstoff täglich und lebenslang konsumiert werden kann, ohne gesundheitliche Risiken zu erwarten. Bei Einhaltung dieser Richtwerte gelten Süßstoffe als unbedenklich. (zusatzstoffauskunft.de)

Es ist jedoch ratsam, den Konsum von Süßstoffen – wie auch von Zucker – in Maßen zu halten und auf eine ausgewogene Ernährung zu achten.

Fazit

Süßstoffe bieten eine kalorienarme Alternative zu Zucker und können insbesondere für Diabetiker oder Personen, die Gewicht reduzieren möchten, vorteilhaft sein. Bei Einhaltung der empfohlenen Tagesdosen gelten sie als sicher. Dennoch sollten mögliche individuelle Reaktionen berücksichtigt und der Konsum maßvoll gestaltet werden.

Wenn du Unterstützung bei der Ernährung wünscht, melde dich gerne für eine Beratung bei mir!

Hinweis: Dieser Artikel dient der allgemeinen Information und ersetzt keine medizinische Beratung.

Fitness

Food

Lifestyle

Darm als zweites Gehirn

Darm als zweites Gehirn

Unser Darm ist mehr als nur ein Verdauungsorgan – er wird oft als unser „zweites Gehirn“ bezeichnet. Dies liegt an seinem komplexen Nervensystem, dem sogenannten enterischen Nervensystem, das unabhängig vom zentralen Nervensystem agiert und eine Schlüsselrolle in...

Vor- und Nachteile von Koffein

Vor- und Nachteile von Koffein

Wirkungsweise von Koffein Koffein ist ein natürlich vorkommendes Stimulans, das hauptsächlich in Kaffee, Tee und Schokolade enthalten ist. Es wirkt auf das zentrale Nervensystem, indem es die Wirkung des Neurotransmitters Adenosin blockiert. Dadurch wird die...

Heute

Hol dir dein Geschenk