Ernährung
Bunt und vielfältig: Bowls
von Pinieck, Nadine
7. April 2024
Mehr zum Thema Ernährung

Was sind Bowls?

Bowls sind erstmal Schüsseln mit allem drin, was man sich wünschen  und vorstellen kann. Es ist also ein buntes Allerlei, was beim Anrichten erstmal schön aussieht. Der Inhalt kann süß oder herzhaft sein, ganz wie man mag.

Hier wird der Fokus auf die Achtsamkeit beim Anrichten gesetzt. Eine Bowl soll schön und möglichst bunt aussehen, das Auge isst ja schließlich mit. Das bewusste Auseinandersetzen mit dem Essen hat aber auch gesundheitliche Vorteile. Es führt zu achtsameren essen und mehr Wahrnehmung und Beschäftigung mit den einzelnen Komponenten. Das kann zu einer schnelleren Sättigung führen und regt die Verdauung („das Wasser läuft im Mund zusammen“) schon bei der Zubereitung an. Außerdem greift man mehr zu verschiedenen Gemüse- oder Obst-Sorten, um mehr Farbe auf dem Teller zu haben.

Süß oder herzhaft?

Frühstücksbowls

Besonders bekannt als süße Frühstücksbowl sind Smoothie-Bowls. Dafür einfach einen Smoothie deiner Wahl kreieren und anschließend in eine Schüssel geben und mit Müsli, Nüssen, Samen und Co. Verzieren und loslöffeln.

Die bekannteste Frühstücksbowl ist wohl die Acai-Bowl:

1 gefrorene Banane, 1 Esslöffel Acai-Pulver oder 100g gefrorenes Acai-Püree, 1 Esslöffel Proteinpulver (nach Wahl und Lust und Laune), Süße (nach Bedarf) und Flüssigkeit (nach Belieben, z.B. Mandelmilch) in einem Mixer so lange mixen, bis eine homogene Masse entstanden ist. Anschließend nach Lust und Laune garnieren und genießen!

Buddha Bowls

Auch für die herzhafte Bowl-Variante gibt es keine Regeln. Am besten ist es, sich erstmal eine Basis zu suchen, dann Gemüse und Proteinquellen, sowie Toppings und eine Soße zu überlegen. Dabei können die einzelnen Zutaten teils warm oder auch kalt sein. Je nachdem, ob du lieber einen Salat oder eher eine warme Mahlzeit hättest!

Hier habe ich dir mal ein paar Ideen zusammengeschrieben.

Basis: Quinoa, Reis, Couscous, Hirse, Amaranth, Salat, Süßkartoffeln, Buchweizen, …

Gemüse: Gurke, Mais, geriebene Karotten, Avocado, Tomaten, Paprika, Spinat, Brokkoli, …

Proteinquelle: Kidneybohnen, Kichererbsen, Falafel, Tofu, …

Toppings: Samen, Nüsse, Sprossen, …

Soßen: Sojasoße, Erdnuss-Soße, Süß-Sauer-Soße, Pesto, Hummus …

 

Du siehst: der Fantasie sind keine Grenzen gesetzt! Probiere also einfach mal aus und lass dich von den bunten Farben des Gemüses inspirieren!

Wenn du weitere Tipps rund um deine Ernährung brauchst, schreibe mir gerne!

Fitness

Food

Lifestyle

Vor- und Nachteile von Koffein

Vor- und Nachteile von Koffein

Wirkungsweise von Koffein Koffein ist ein natürlich vorkommendes Stimulans, das hauptsächlich in Kaffee, Tee und Schokolade enthalten ist. Es wirkt auf das zentrale Nervensystem, indem es die Wirkung des Neurotransmitters Adenosin blockiert. Dadurch wird die...

Wasser – Die Grundlage des Lebens

Wasser – Die Grundlage des Lebens

Warum viel Trinken so wichtig und gesund ist Viel trinken ist essenziell für unsere Gesundheit und unser Wohlbefinden. Der menschliche Körper besteht zu etwa 60% aus Wasser, das für zahlreiche lebenswichtige Funktionen benötigt wird. Hier sind die wichtigsten Gründe,...

Heute

Hol dir dein Geschenk